Opel Kadett Coupe Rallye 1.6 S
Um noch einmal auf das Thema 1. Hand Oldie zu kommen
Es gibt natürlich noch einen (todsicheren) Weg zu einem 1. Hand Oldie zu kommen: Man sucht sich beizeiten ein Traumfahrzeug aus, idealerweise wenn dieses noch als Neuwagen vom Band rollt, unterschreibt einen Kaufvertrag und bleibt diesem Wagen dann für immer treu.
Graue Theorie, meinen Sie? Okay, es passiert nicht oft, aber ab und zu ...
26. Januar 1978: An diesem Tag wird im Kreis Ostholstein ein bestimmter Kadett das erste Mal für den Straßenverkehr zugelassen. Ein ziegelrotes (oranges) Rallye 1.6 S C-Coupe mit dem bis heute gültigen Kennzeichen OH-MM 9.
Der stolze Besitzer damals wie heute:
Hans-Jürgen Lenkewitz! Bemerkenswert ist auch, dass immer noch der Original Verkaufsprospekt sowie der Kaufvertrag von damals bei ihm überlebt haben. Von 1978 bis Ende 1993 diente das orange Coupe als Alltags-Familienfahrzeug. Ab 1994 vollzog sich dann der Wandel zum Hobby-Fahrzeug und es begann erst mal eine Rolling-Restauration.
Das Ergebnis ist nun schon seit Jahren auf diversen Oldtimertreffen in der Umgebung zu bewundern. Auch bei diesem Fahrzeug steht 2008 die Umkennzeichnung von Saison auf das begehrte H-Kennzeichen an.
Fahrzeugdaten
Typ:
Kadett Coupe Rallye 1.6 S
Hubraum:
1566 ccm
Leistung:
55 KW (75 PS)
Kraftübertragung:
4-Gang Schaltgetriebe, Hinterradantrieb
Erstzulassung:
26. Januar 1978
Farbe:
Ziegelrot (Orange)
Extras ab Werk:
Anhängerkupplung, Recaro-Sportsitz für Fahrer, ATS Sternfelgen
Änderungen:
Sonnendach, Bosch Dachantenne, Zusatzscheinwerfer, Schwarze Blink- u. Rückleuchten, Innenbelüftete Irmscher Bremsanlage vorn, 32er Raid Lederlenkrad, Tieferlegung durch 40 mm Mattig-Federn, Koni Gelb Stoßdämpfer rundum, 7J x 13 ATS Sternfelgen, 175/50R13 vorn + 205/60R13 hinten
1. und Einziger Besitzer:
Hans-Jürgen Lenkewitz, Bad Malente
Öffnungszeiten
Montag — Freitag
08:00 — 17:00 Uhr
Youngtimer-Websites
digi-tec.de
edelschmiede.com
opel400club.de
youngtimerradio.de
youngtimer-service-nord.de
HU + AU
An drei Tagen in der Woche führen externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation DEKRA bei uns im Hause die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO an Ihrem Fahrzeug durch. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Gerne überlassen wir Ihnen für die Zeit, in der Ihr Fahrzeug bei uns in der Werkstatt steht, ein kostengünstiges Ersatzfahrzeug — nach vorheriger Vereinbarung.